Tätigkeitsbericht 2025
Der monatelang andauernde Entscheidungsprozess der Seifhennersdorfer Stadträte zum Verkauf der Liegenschaft „Am Weißeweg 15a“ ging am 17.04.2025 mit einer für den BdN glücklichen Entscheidung zu Ende. Schließlich wurde am 26.06. zwischen der Stadt Seifhennersdorf und dem Bund der Niederländer der Kaufvertag unterzeichnet, welchem am 30.09. die Besitzübergabe folgte. Die langjährigen Bemühungen um ein eigenes Vereinsheim sind endlich vorbei, jedoch neue Herausforderungen sind gegenwärtig.
Erfreulicherweise konnten im Vereinsheim bereits mehrere Veranstaltungen stattfinden. Anlässlich des 57. Bundestreffen der Nordböhmischen Niederländer gab es dort im August die ersten Aktivitäten:
29.08. Mitgliederversammlung des Bund der Niederländer.
30.08. Sonderausstellung zum 90. Geburtstag des Rennfahrers Gerhard Mitter.
Ausstellung der nordböhmischen Glaskunst und der heimatlichen Trachtenkleider,
Präsentation weiterer Informationstafeln und musealer Gegenstände im Saal.
Kunstausstellung des Graphikers Alfred Kubin im benachbartem Umgebindehaus.
Lichtbildervortrag des Florian Vetter über die Heimatlandschaft im Tagungsraum.
31.08. Präsentation der Ausstellung für 20 Rentner aus Krásná Lípa (Schönlinde).
Septemberaktivitäten
05.09. Arbeitstreffen der Gruppe „Museen“ – zweites Treffen innerhalb des Projekts „Zusammenarbeit deutscher und tschechischer Museen“.
27.09. Genealogischer Familientag des Goldberg’schen Familienverband.
Oktoberaktivitäten
Derzeit laufen Bemühungen um die Einbruchsicherheit des Vereinsheims zu erhöhen. Die Pläne stehen fest, Kostenvoranschläge liegen bereits vor, eine zeitnahe Umsetzung wird angestrebt.
Zudem wird dem Wildwuchs um das Gebäude ein Ende gemacht. Es gilt Sträuche und Bäume in unmittelarer Nähe des Mauerwerks zu entfernen.